
Wenn Du digitale Informationen kaufen oder verkaufen möchtest, fragst Du Dich vielleicht: Welches Medium bietet den größten Mehrwert? Hier findest Du die Vor- und Nachteile von eBooks, Hörbüchern und Videokursen, um die beste Entscheidung zu treffen.
E-Books
+ Vorteile
- Vielfältig einsetzbar: Ideal für jede Art von Information.
- Schnelles Nachschlagen: Die Suchfunktion ermöglicht ein schnelles Finden von Inhalten.
- Individuelle Auswahl: Du liest nur die Informationen, die für Dich relevant sind.
- Ausdruckbar: eBooks können gedruckt werden.
Interaktive Elemente: Direkte Links zu Webseiten und eingebettete Bilder.
- Nachteile
- Lesbarkeit: Hängt stark vom Schreibstil des Autors ab.
- Nicht ideal für Tutorials: Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind weniger gut umsetzbar.
Hörbücher
+ Vorteile
- Bequem: Inhalte werden vorgelesen, Du musst nicht selbst lesen.
- Mobil: Du kannst sie überall hören, ob auf dem Smartphone oder im Auto.
- Abwechslung: Eine gute Alternative zu eBooks.
- Nachteile
- Schwerer zu navigieren: Uninteressante Abschnitte zu überspringen ist schwierig. (Tipp: Hörbücher in Kapitel unterteilen.)
- Verständnisprobleme: Dialekte können das Verstehen erschweren. (Tipp: Professionelle Sprecher engagieren.)
- Webseiten schwer auffindbar: Genannte Links sind schwer zu merken und einzutippen.
Videokurse
+ Vorteile
- Multisensorisch: Kombination aus Sehen und Hören für besseres Verständnis.
- Perfekt für Tutorials: „Anschauen und Nachmachen“ funktioniert sehr gut.
- Beliebtheit: Videos sind populär und werden oft bevorzugt gegenüber langen Texten.
- Höherer Preis: Käufer sind bereit, mehr für Videokurse zu zahlen.
- Nachteile
- Gute Internetverbindung nötig: Langsame Verbindungen können das Erlebnis beeinträchtigen. (Tipp: Niedrige Bitrate und kurze Videos erstellen.)
- Schwerer zu navigieren: Uninteressante Teile sind schwer zu überspringen. (Tipp: Einzelne Videos für jeden Themenpunkt. Optimale Länge: 5-15 Minuten.)
Zusammenfassung
Welches Medium ist Dein Favorit?
Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Hallo Matthias, der Artikel scheint schon etwas älter zu sein, trotzdem hoffe ich, dass du diesen Kommentar liest. Ich möchte einen Online-Videokurs erstellen und frage mich, wie ich das am besten löse. Mitgliederbereich, Zahlungsabwicklung, Partnerprogramm, Videohosting, Kunden-Support. Kannst du mir weiterhelfen.
Gruß, Florian
Hallo Florian,
ja, der Artikel ist älter, aber davon unabhängig wird jeder Kommentar ganz oben im Adminbereich dieses Blogs angezeigt.
Zu deinen Fragen: 1. Einen Online-Mitgliederbereich kannst du am einfachsten mit der Lösung Digimember (Lizenzkosten für 1 Projekt: 97 Euro) und WordPress einrichten.
2. Für die Zahlungsabwicklung empfehle ich Digistore24, Share*IT oder Clickbank. Alle diese 3 Anbieter bieten auch ein integriertes Partnerprogramm. Die beste Wahl ist Digistore24. Du kannst hier sogar ein 2-stufiges-Partnerprogramm einrichten. D.h. deine Affiliatepartner können weitere Affiliatepartner werben und werden dann an deren Umsätzen beteiligt.
3. Deine Videos kannst du einfach bei YouTube hochladen und dann in den Einstellungen dann auf „nicht gelistet“ setzen. Somit können nur diejenigen das Video sehen, die den Link kennen und du kannst das Video einfach in den Mitgliederbereich einbetten. Alternativ setzen viele Online-Marketer auf Vimeo Plus (kostet jährlich 49,95). Dort kannst du dann z. B. einstellen, dass dein Video nur auf deiner Domain angezeigt wird, es gibt außerdem keinen Werbelink zu Vimeo (im Gegenteil zu YouTube, wo das YouTube Logo immer eingebettet ist).
4. Für den Kundensupport kannst du z. B. das kostenlose Ticketsystem OS-Ticket (http://osticket.com.de/) nutzen. Alternativ ist ein sehr gutes und beliebtes Supportsystem das von Zendesk (Tarife ab 1$/Monat).
Viele Grüße
Matthias
Hallo Uwe,
die Einwicklung des MTF-Hörbuch hört sich sehr interessant an.
Ich denke der einzig große Nachteil wäre die Dateigröße einer MTF-Datei.
Ein eBook ist meist zwischen 1-15MB groß, schnell heruntergeladen und kann einfach ausgedruckt werden.
Ein Hörbuch enthält keinen Text oder Bilder, die für das Verständnis des Textes erforderlich sind. Man kann es so überall ganz nebenbei anhören.
Ein Video bietet die meisten Möglichkeiten. Animationen, Bilder, Texte und Audio miteinander verschmelzen zu lassen.
So wie ich das interpretiere, wäre eine MTF-Datei also eine Datei mit Videoinhalten, in die Interaktionsmöglichkeiten eingebaut werden. (ähnlich den Möglichkeiten einer interaktiven DVD)
Wirklich interessant…
Viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
besten Dank für Deine Antwort.
Ich stimme Dir zu, die Dateigröße ist natürlich eine andere als bei einem reinen eBook. Ich habe gerade nochmals nachgesehen, für unsere Produktionen zum Thema PEGI mit Videoclips von EA ist die Größe von 38,2 MB bis 54,5 MB im mp4-Format.
Dafür kannst Du dann aber auch Lernen oder Informieren, wie Du es möchtest bzw. wie Du zu diesem Zeitpunkt am optimalsten Wissen aufnehmen kannst.
Wichtig, so hatten unsere Umfragen gezeigt, ist die Nutzbarkeit mit verschiedener Hardware. Es soll einfach und schnell stationär oder mobil nutzbar sein.
Wie waren gerade diese Woche bei einem großen Konzern und hatten zwecks Aus- und Weiterbildung ein solches MTF u.a. auf einem BlackBerry gezeigt. Der Gesichtsausdruck der verantwortlichen Person hatte Bände gesprochen. Dabei ist es durchaus möglich ein MTF auch „nur“ als Hörbuch zu verwenden.
Na ja, und wenn man nur lesen möchte, dann wird der Ton ausgestellt und man liest nur mit oder spricht für sich die Texte (zum besseren merken) einfach mit.
Will man in einer Community über ein Game oder eine Formel diskutieren, dann ist das auch einfach machbar.
So ein MTF ist einfach und total flexibel nutzbar. Eignet sich auch hervorragend für technische, mathematische oder medizinische Themen, wo mit Praxisbezug die Informationen auditiv und visuell vermittelt werden können.
Hallo Matthias,
bin gerade zufällig auf diese Info gestossen, da ich bei Google Hörbuch Marketing eingegeben habe.
Was Du hier schreibst ist uns auch von vielen Nutzern und Interessenten so mitgeteilt wurden. Deshalb haben wir auch in unserer Entwicklung seit 2006 sehr viele Befragungen durchgeführt und nun im November 2010 die ersten Multimedia Training Files (MTF’s) produziert.
Ich habe in unserem Blog http://www.lehr-hoerbuch.de zu MTF’s auch etwas geschrieben.
Eine Multimedia Training File ist eine Kombination aus eBook, Hörbuch und Video. Ich kann daher den Text des Hörbuches mitlesen, wenn ich es möchte. Ich kann aber auch den Ton ausstellen und nur lesen und ansehen. Will ich im Internet etwas nachsehen, halte ich das MTF einfach an.
Wir haben in den ersten 6 Produktionen auch animierte und statische Bilder bzw. Grafiken integriert sowie kurze Videoclips.
Diese 6 Produktionen sind zum europäischen Thema PEGI (Alters- und Inhaltsbewertungen von Games) mit Unterstützung von EA entstanden. Du findest auch kurze Ausschnitte aus diesen Produktionen bei uns im Shop unter http://www.hoerlehrbuch.de
Uns ist immer mitgeteilt wurden das wir für MTF’s ein Format nutzen sollen, was bereits auf sehr viel Hardware nutzbar ist und nicht noch eine extra Software braucht. Deshalb haben wir uns für die MTF’s auch für das mp4-, DivX- und das Video-Format entschieden. So ist es von der Spielekonsole, Fernseher bis hin zum Smartphone, stationär wie mobil, nutzbar.
Na ja, und der Kreis der Nutzer wird durch die möglichst vielen Anwendungsmöglichkeiten auch wesentlich größer.
Hallo Ray,
das finde ich eine gute Idee. Der Nebeneffekt ist, dass auch Leute über YouTube auf deine Webseite klicken können.
Was bei deinen Links unter den Videos auf YouTube in der Beschreibung noch fehlt ist das „http://“ davor. Ansonsten funktioniert der Link nicht.
Wegen dem Sound-Equipment: Würde da nicht ein Headset reichen? Damit müsste sich der Sound gleich mal besser anhören.
Viele Grüße
Matthias
Idealerweise, wie ich es seit kurzem auf meinem Blog mache, ist dass ich alles vereine… Die Menschen sind lesefaul… Deswegen lese ich meine Artikel in einem Video vor… So kommen die Infos optisch, akustisch und in Schrift an den Empfaenger… Habe leider das noetige Equipment noch nicht zusammen um es dem Besucher auch qualitativ so angenehm wie moeglich zu gestalten… Aber das wird noch… Ich selbst bevorzuge auch Hoerbuecher da man da nebenbei sich auch immer noch mit irgendetwas anderem Beschaeftigen kann…
Doch, die Links hatten nur hinten einen „Schreibfehler“, Z.B:
http://www.internet-marketing-einsteiger-de
hinten steht Bindestrich-de statt Punkt.de
das war glaube ich alles, aber eben bei allen 4 Links.
Danke für die Sendung als Zip-Ordner.
ivan
Hallo Ivan,
ich bin immer darüber erstaunt, auf welche interessanten Personen und Inhalte ich im Web 2.0 stoße.
Wenn einer meiner Follower mir eine persönliche Nachricht zu meinen Artikeln hinterlässt, freut mich das natürlich besonders.
Du scheinst ein echter Onlinevideo-Guru zu sein. (wenn ich dich so bezeichnen darf ;-) )
Danke auch für deinen Hinweis zu meinem Newsletter Bonus. Ich habe nicht herausgefunden, warum die Download-Links nicht funktioniert haben. Inzwischen habe ich die Dateien auf einen neuen Server hochgeladen und die Links ausgetauscht.
Der Download funktioniert jetzt einwandfrei.
Meine Videokünste… ich würde sagen:
„Auf jeden Fall noch verbesserungsfähig.“ :-)
Viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
wir haben uns gerade über Twitter „Kennengelernt“.
Hab schon einige deiner Links und Beiträge verfogt und ich finde alles super. Immer kurz und bündig u. sehr informativ.
Vielleicht magst du auch meinen Link zu einem Beitrag bezüglich Videokameras und externer Mikrofoneingang in Twitter posten…
http://onlinevideoausbildung.de/blog/audio/onlinevideo-videomarketing/
Und ein 150-seitiges Ebook biete ich dort auch momentan noch kostenlos an:
Video Marketing Manuskript 2.0
Lieben Gruß,
wie steht’s um deine Videokünste?
ivan
Hallo Alexander,
da gebe ich dir Recht.
Jeder hat auch irgendwo seine eigenen Vorlieben.
Danke für deinen Beitrag. Darfst dich auch in die Reihe der Top-Kommentatoren stellen.
Schöne Grüße aus München
Matthias
Hallo!
Ich bin zufällig auf diesen Beitrag gestoßen. Ich denke alles hat seine Vor- und Nachteile und eine Mischung aus allem ist meiner Meinung nach das richtige Rezept.
Liebe Grüße
Alexander Boos