
Frei sein statt frei haben
Blinkist hatte mir die Kenntnis aus diesem Buch wie folgt zusammengefasst:
Statt einem einzigen Schritt, gehe die Dinge lieber langsam an, setze nach und nach, mehrere kleinere Schritte um.
Bist du noch angestellt, kannst du deinen beruflichen Start in die Selbständigkeit, sicher als Angestellter vorbereiten. Du bist dabei weniger angespannt und kannst deine finanziellen Ressourcen aus dem Job nutzen, um sie dort zu integrieren.
Finde heraus, was für dich funktioniert und was weniger geeignet ist. Auch die Frage ob du genügend Kunden finden wirst, kannst du durch verschiedene Experimente in der Art der Kundenakquise herausfinden.
Solange du mit deinem Nebenjob weiterhin belastbar bleibst und das nicht mit den Interessen deines Arbeitgebers zu Konflikten führt, ist dies eine Möglichkeit, erste Schritte in das Leben mit der Selbständigkeit zu erproben.
Fokussiere dich auf dein Ziel. Habe Vertrauen, in deine Partner und kurz- sowie langfristige Ziele.
- Selbständigkeit ist wie eine Selbstgewählte Lebensaufgabe
- Bringe Kreativität und unternehmerisches Handeln zusammen
- Du brauchst einen Plan und das nötige Kapital
- Deine Absicht: Geld verdienen mit dem von dir gewünschten Konzept
- Hole dir Unterstützung, wenn es um die Formalitäten geht (Förderungen prüfen, Gespräche mit der Bank bzgl. der Finanzierung, verfügbare kostenlose Beratungsangebote deiner Stadt)
Hier kannst du das Buch bestellen* und lesen.
Arbeiten im Marketing ist teilweise wie „getting the shit done“
Das war wohl eines der Erfolgsgeheimnisse.
- Nicht zu viel denken,
- (Mind-)Hacks benutzen,
- hochwertigen Content produzieren und gut platzieren.
Und jetzt noch ein schönes passendes Bild dazu, am Layout arbeiten und dann auf „Veröffentlichen“ klicken.
Eine gratis Leseprobe zum Buch "Frei sein statt frei haben" steht hier für dich kostenfrei bereit zum Download.*