Das WordPress Premium Webhosting von Raidboxes ist schnell und dabei gleichzeitig günstig, weil du den Tarif wählen kannst, wo du selbst deine Box verwaltest.
Meine Raidboxes Erfahrungen
Welche Pro's und Con's mir bei Raidboxes aufgefallen sind:
** = rabattierte Preise, nur für Neukunden, gültig für 1 volles Jahr, danach gelten die normalen Preise gemäß den aktuellen Konditionen (siehe unten)
Zwischen-Fazit
- Ich bin beim WordPress Hosting von Raidboxes seit Jahren ein sehr zufriedener Kunde, stabile Preise und eine schnelle Erreichbarkeit des Service per Direkt-Messenger über deren Homepage. Der Chatverlauf bleibt abrufbar.
- Die Erweiterbarkeit auf bis zu 10GB Speicher pro Box - ohne Aufpreis - ist sehr sinnvoll.
- Es gibt am Markt kaum Alternativen, welche dieselbe Performance aufweisen. Das Preis-/Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
- Neukunden erhalten im 1. Jahr einen Rabatt von 50% auf den monatlichen Paketpreis, ein sehr faires Angebot.
Wer steht hinter Raidboxes
Es ist das Unternehmen aus Münster:
Raidboxes GmbH
Hafenstraße 32
DE – 48153 Münster
Hinter Raidboxes stehen namenhafte Kapitalgeber, wie der bekannte Investor Jan Beckers, Jens Schumann, Pascal Tilgner sowie der High-Tech Gründerfonds (HTGF). Raidboxes ist Teil der Team.blue Familie.
Der Weg zu Raidboxes
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Vorteilhafte Funktionen
Basis Funktionen
Vorlagen
Unter Vorlagen kannst du dir eine bestehende WordPress-Hosting Box als Vorlage hinterlegen, um einen neue WordPress-Website zu erstellen. Diese Funktion ist vor allem für Entwickler interessant.
Domains
Bestelle Domains direkt über Raidboxes, was dir die Konfiguration erleichtert. Nur wenn du die Domains über den Anbieter Raidboxes direkt schaltest, kannst du beispielsweise die E-Mail-Funktion mit wenigen Klicks konfigurieren.
Interessant ist diese Funktion für Nutzer, die es einfach haben wollen und bei Fragen, vom Support eine schnelle Lösung wünschen. Dies ist dann möglich, weil die Dinge hier direkt angelegt und darüber verwaltet sind.
- Externe Domains einbinden
Externe Domains einzubinden ist möglich. Dafür wird die Domain über einen sogenannten A-Record beim jeweiligen Domain-Anbieter mit dem Raidboxes-Hosting verknüpft. Für die E-Mail-Anbindung muss dann zusätzlich noch ein MX-Record beim Domain-Anbieter hinterlegt sein.
Anfängern, Unternehmern und Webmastern, die es einfach haben wollen, empfehle ich, die Domain direkt über Raidboxes zu integrieren / hierher umzuziehen, sowie das E-Mail-Postfach über Mailbox.org einzurichten. Hier erhält man als Zugabe einen kostenlosen, barrierefreien Konferenzraum.
E-Mail Funktionen nutzen
Die E-Mail-Funktion ist bei Raidboxes, ebenso wenig wie bei Kinsta, nicht im Paket inklusive. Ab 4 € Aufpreis im Monat, erhältst du dafür eine Profilösung mit Support und du brauchst keinerlei Dinge selbst zu konfigurieren.
Deine ersten Schritte mit Raidboxes
- Erstelle dir einen Raidboxes-Account*, lege die Domain an oder übertrage deine bisherige Domain zu Raidboxes.
Die bisherige Website kannst du bereits zuvor übertragen lassen, sodass deine Website dauerhaft online bleibt, wenn der Server-Wechsel erfolgt. - Wähle anschließend das E-Mail-Paket mit dazu, wenn du es benötigst.
Achte bei deinen E-Mails darauf, wie bisher der Abruf erfolge und wo deine bisherigen E-Mailings gespeichert sind. Manche nutzen dafür Outlook. Mailbox.org stellt dir eine professionelle Webmail-Lösung zur Verfügung, welche sich mit Outlook und anderen Mailing-Programmen (via POP3/IMAP) verbinden lässt.
Support
Der Support ist direkt über die Chat-Funktion auf der Website verfügbar. Für Support-Anfragen steht ebenfalls die Chat-Funktion zur Verfügung, über die auch Screenshots oder andere relevante Unterlagen, zu Supportzwecken übermittelt werden können.
Kunden Erfahrungen
Über 800 durchwegs positive Bewertungen sind bisher auf TrustedShops im Bezug auf Raidboxes Erfahrungen hinterlassen worden.
Quelle: TrustedShops
WordPress Hosting Tarife
Für den Einstieg empfehlen sich die folgenden Tarife:
Hinweis: Das nächste Leistungsupgrade kommt bald, wodurch sich die Anzahl der Cores und der Arbeitsspeicher in allen Tarifen verdoppeln.
- Mini Tarif - 15 €
Aktion: 50% Rabatt für Neukunden im 1. Jahr
Hier 2GB statt 5GB Speicher, für kleine Projekte, die wenig Leistung benötigen, Support per E-Mail ohne Live-Chat - Starter Tarif - 20 €:
Aktion: 50% Rabatt für Neukunden im 1. Jahr
Einfach, schnell und alle Funktionen, zum fairen Preis, 5GB Speicher (erweiterbar kostenfrei bis 10GB) - Full-Managed Tarif - 35 €:
Aktion: 50% Rabatt für Neukunden im 1. Jahr
wie Starter, Automatische Updates der Themes und Plugins, 5GB Speicher (erweiterbar kostenfrei bis 10GB) - Pro Tarif - 60 €:
Aktion: 50% Rabatt für Neukunden im 1. Jahr
wie Fully Managed, mit 4 statt 2GB RAM, 2 statt 1 virtuelle CPU und 20GB Speicher (erweiterbar bis 50GB, kostenfrei)
Hinweise zu den Tarifen und individuellen WordPress-Konfigurationen
Der Starter-Tarif ist eine Empfehlung, um Kosten zu sparen. Themes und Plugins werden dabei nicht automatisch aktualisiert, der WordPress-Core hingegen schon. Man braucht also nicht WordPress Updates einspielen, sondern nur die Updates für Theme und Plugin.
Beim Betreiben einer WordPress-basierten Website sei erwähnt, dass die Plugins und Themes nicht immer bestens ineinander greifen, vor allem wenn sie von unterschiedlichen Entwicklern stammen.
In Kombination von WordPress mit ThriveThemes kommt es beim Speichern der Beiträge zum Beispiel zu leichten Verzögerungen.
Ich empfehle generell nicht, Beiträge direkt in den WordPress-Editoren zu schreiben. In Einzelfällen klappt das Speichern nicht oder der Webbrowser kann abstürzen. Schließe nicht benötigte Programme, um einem Programme-Crash vorzubeugen.
3 beliebte Tarife im Überblick
Starter (20€, 10€ für Neukunden)
5 GB Speicher, 2GB RAM, 1 virtuelle CPU
Backups automatisiert, nachts, manuelle Backups nach Bedarf
für bis zu 50.000 Besucher/Monat ausgelegt
14 Tage gratis testen mit Premium-Support
Fully Managed (35€, 17.5€ für Neukunden)
5 GB Speicher, 2GB RAM, 1 virtuelle CPU
mit Auto-Updates der Themes und Plugins für WordPress
Backups automatisiert, nachts, manuelle Backups nach Bedarf
für bis zu 50.000 Besucher/Monat ausgelegt
14 Tage gratis testen mit Premium-Support
Pro (60€, 30€ für Neukunden)
20 GB Speicher, 4GB RAM, 2 virtuelle CPU
mit Auto-Updates der Themes und Plugins für WordPress
Backups automatisiert, nachts, manuelle Backups nach Bedarf
für bis zu 100.000 Besucher/Monat ausgelegt
14 Tage gratis testen mit Premium-Support
Website zu Raidboxes umziehen
Du willst Deine Website umziehen? Das ist kein Problem und unkompliziert. Besuche dafür die Website und klicke ganz oben auf "Gratis Umzug"
Rabatte
a) Exklusiv für meine Leser:innen
Für alle Leser:innen dieses Beitrags habe ich von Raidboxes im Rahmen einer Kooperation als Vertriebspartner einen exklusiven Rabattcode erhalten. Klicke dazu auf den Button:
b) Ermäßigungen bei Vorauszahlung
- 5% Rabatt: Bezahle hierfür 6 Monate im Voraus
- 10% Rabatt: 12 Monate Vorauszahlung
- 15% Rabatt: 24 Monate Vorauszahlung
Fazit
Raidboxes bietet einen tollen WordPress-Webhosting-Service, mit dessen Hilfe du ohne komplizierte Vorgänge, sehr schnelle Ladezeiten für WordPress-basierte Webseiten erreichst. Du erhältst viel Leistung zum fairen Preis.
Warum ist die Ladezeit-Performance so wichtig: Jede Sekunde wirkt sich auf deine Konversionrate aus. Der Idealfall: Deine Website lädt innerhalb von 1 Sekunde - oder dem Besucher wird nach 1 Sekunde bereits der Inhalte dieser Website angezeigt.
Bei Raidboxes überzeugt die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Auch die Preise sind, wenn du für deine Box selbst die Updates aktualisierst, günstig. Der Support gibt schnell eine kompetente Antwort. Die Backups lassen sich mit 1 Klick durchführen, falls du mal etwas testen wolltest und es danach nicht funktioniert.
Für mich ist Raidboxes ein Preis-/Leistungssieger.
Vielleicht für den doppelten Preis anderswo gehostet, könnte die Ladezeit die 1-Sekunde-Marke knacken. Mir ist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis viel Wert und ich investiere mein Geld stattdessen lieber in Drittanbieter-Tools. Auch deshalb fällt die Wahl in meinem Fall auf Raidboxes.
weiterführende Links
- Kostenlosen WordPress-Speed-Test durchführen*
- Dich erwarten außerdem interessante E-Books zum Abruf, zu den Themen WordPress, Content und Social-Media.
- Schritt für Schritt Einführung ins raidboxes Hosting
eBooks, rund um das Thema WordPress
Es interessiert dich, wie du mit WordPress ein Business um interessante Möglichkeiten erweitern kannst. Raidboxes bietet dir unter der Rubrik "Ressourcen"* mehrere eBooks als Leitfäden zu relevanten Themen an.
Können Sie den Inhalt Ihres Artikels genauer beschreiben? Nachdem ich es gelesen habe, habe ich immer noch einige Zweifel. Ich hoffe, Sie können mir helfen.
Hallo. Raidboxes ist einfach nur ein WordPress-Hoster mit allem, was es dazu braucht, um reibungslos eine WP-basierte Website zu betreiben. Ich nutze ihn selbst und empfehle dieses Angebot weiter. Bei Fragen, einfach auf der Website den Chat starten.
Danke für die Rückmeldung.
Viele Grüße
Matthias
Gut, also wer zusätzlich FTP Daten braucht für temporären Zugang zu für Entwickler. Das bekommt Raidboxes nicht hin.
Es ist kompliziert und klappt nicht direkt. Anderswo legt man einfach mal kurz FTP Daten an und löscht sie danach wieder.
Ich schaue, dass das gelöst bekomme.
Update: Zweite Mailadresse angelegt, als Admin zur Verwaltung via Raidboxes Dashboard angelegt => damit erhält man einen zweiten Zugang für FTP-Daten. Wenn nicht mehr benötigt, kann der Zugang gesperrt oder gelöscht werden.
Für Anfänger wäre es besser, wenn der Support einem das direkt einrichten könnte. Werde das als kleinen Kritikpunkt noch im Erfahrungsbericht ergänzen.
Habe mir einen Vergleich angesehen. Raidboxes ist schneller von der Ladezeit als All-Inkl. Der Aufpreis kann sich auszahlen. Ebenfalls muss man sich nicht selbst um die Sicherheit des Hostings kümmern, bei Raidboxes.
Aber, ich finde ein günstiges Hosting dennoch gut und wenn die Website hochwertig ist im Bezug auf Content und Angebot, das ist mir sehr wichtig.
Gut, ich wollte diesen Eindruck mit euch teilen.
Und für das Email Hosting kann man zum Beispiel All-Inkl. nehmen. Kann schon sinnvoll sein wegen den inkl-Domains bei All-Inkl.
Man muss das beim Domain Registrar (zum Beispiel NameCheap) individuell einstellen, Website RB und Mails über All-Inkl. Man kann dann auch für Mailversand via Newsletter-Tool, bei namecheap den DKIM Eintrag und DMARC Eintrag hinterlegen.
Bei RB kann man auch das Email Hosting für die Domain direkt mit dazu buchen. Ob man hier Dmark und DKIM Einträge hinterlegen kann, dürfte dann direkt bei RB im Web-Interface zur Domain zu konfigurieren sein. Oder beim Support nachfragen. RB hat einen guten Service.
Mein E-Book wird demnächst erweitert um eine Quelle, eine Dampflock für die schnelle hochwertige Content-Erstellung mit AI (kostet ein bisschen, die Zeitersparnis ist immens). Ich teile das im Report https://marketingblog.biz/das-smartblog-income-system/
Ich sage es, wie es ist. Viele haben nicht die Zeit, so viel zu recherchieren.
Ein Business ist ein Dauerlauf, ein Marathon. Es gibt Sprinter, die meinen mit dem Kauf einer Anleitung fließt das alles wie von alleine. Es ist einfach etwas zu kaufen. Es braucht Disziplin, dranbleiben und das umsetzen, fortlaufend.
Bei einer Website und dem Thema ist wichtig, dass es einem selbst liegt, sich kontinuierlich damit zu beschäftigen. Es bleibt Arbeit und es soll einem auch etwas Freude und Abwechslung bringen, Dinge mit Websites umzusetzen.
Man entwickelt sich weiter. Ich wünsche mir, dass sich mehr Leute trauen, sich selbst unabhängig vermarkten. Es macht es einfacher, größere Erfolge zu erzielen, als wenn man dort auftritt, wo jeder präsent sein kann. Bei eigenen Plattformen bestimmt man selbst alles, was sichtbar ist. Auch die Angebote.
Viel Erfolg wünsche ich! Und Raidboxes bleibt weiterhin das Hosting dieses Blogs.
Sehr guter Beitrag
Danke dir für das Feedback, Joseph.
Viele Grüße
Matthias