Autor: Matthias

Erstellt: 17. Jan. 2015

Zuletzt aktualisiert: 28. Sep. 2021

Lesezeit: Minute/n verbleibend

Hinweis

Diese Beitragsreihe wurde seit längerer Zeit nicht mehr überarbeitet. Es geht in dieser Artikelserie auch um den Aufbau einer Webseite und die Monetarisierung mit Affiliate Marketing.


Die Themenentscheidung steht an. Für welches Thema entscheidet man sich? Viele wollen sich zwar ein Online-Business aufbauen, wissen aber nicht, wo sie ansetzen sollen.

  • Ich stelle die 4 größten Themengebiete und ihre Unterteilungen vor.
  • Anschließend erkläre ich, woran man die Nachfrage ableiten kann.

More...

Die 4 großen Themen

Finanzen

  • Geld verdienen
    → passives Einkommen
    → Anlageformen (Gold, Fonds)
  • Geld sparen
    → Schnäppchen präsentieren
    → Strom und Heizkosten sparen
    → Günstig telefonieren
    → Günstige Urlaubsreisen
  • Versicherungen
    → Aufklärung
    → Versicherungsvergleiche
  • Heimarbeit
    → Arbeiten von zu Hause aus
    → Angebote für Nebenjobs
  • Multi-Level-Marketing
    → Unternehmen mit Direktvertrieb
  • Dienstleistungsmodelle
    → Wie verdiene ich Geld als...
  • Coachings
    → Seminare, Webinare, telefonisch
  • Beratungen
    → vor Ort, per Skype, in Gruppen
Geldschein und Münzen

Gesundheit

  • Ernährung
    → vegetarisch (fleischlos)
    → vegan (keine tierischen Produkte)
    → Nahrungsergänzung
  • Wellness
    → Entspannungstechniken (Yoga)
    → Kosmetik
    → Heilbäder
  • Abnehmen
    → für verschiedene Zielgruppen
    → Fitness- und Trainingsgeräte
    → Ernährungsberatung
    → Sportliche Übungen
    → Coachings
    → Online-Mitgliedschaften
  • Zunehmen
    → für verschiedene Zielgruppen
    → Hilfestellung und Tipps
  • Heimtraining-Kurse
    → Fit ohne Geräte
  • Fitness-Coachings
    → Flacher Bauch, Sixpack
    → Bauch-Beine-Po Trainings
Obst und Gemüse

Beziehungen

  • Sexualität
    → Anregungen, Tipps
    → Erotikartikel
    → Probleme und Störungen
  • Beziehungen
    → Frauen kennenlernen
    → Beziehungsprobleme lösen
    → Ex zurückerobern
    → Kindererziehung
  • Tiere
    → Hundeerziehung
  • Business-Knigge
    → Gehaltsverhandlungen
    → Verkaufsgespräche
    → Mitarbeiterführung
    → Bewerbungsgespräche
    → Management-Coachings

Lifestyle

  • Immobilien
    → Günstiger kaufen
    → Gewinnbringend verkaufen
    → Mietverträge, Kaufverträge
  • Heim & Garten
    → Ausstattung, Möbel
    → Betten, Matratzen, Schränke
    → Wasserhähne, Rohrreiniger
    → Gartengeräte, Werkzeuge
    → Stühle, Tische, Teller, Tassen, ...
    → Testberichte, Erfahrungsberichte
  • Themenseiten
    → Autos, Modelle, Zubehör
    → Mode, Bekleidung, Schuhe
    → Spielwaren, Spielzeug
    → Testberichte, Erfahrungsberichte
  • Technik
    → Computer, Laptops, Fernseher
    → HiFi-Anlagen
    → Handy, Smartphone, Tablet, Apps
    → Zubehörartikel
  • Hobbies
    → Sport (Fußball, Reiten, Golf)
    → Bilder (Kameras, Bearbeitung)
    → eigene Videos (YouTube-Kanäle)
Golfrasen mit Loch und Fahne

Empfehlung für den Anfang:
Man sollte ein Themengebiet wählen, das einen interessiert. Ansonsten besteht die Gefahr, dass man das Online-Projekt vorzeitig schleifen lässt, weil das Interesse dafür zu gering ist.

Weitere Themen finden

Um auf weitere Themen zu kommen ist es sinnvoll, sich die Bestseller-Listen von meistverkauften Produkten anzusehen. z. B.

Amazon Bestseller-Listen

So kommt man auf Ideen, über die man noch nicht nachgedacht hat.

Produkte auf digitalen Marktplätzen

Alternativ empfiehlt es sich anzusehen, welche Produkte auf weltweiten digitalen Marktplätzen wie Clickbank, Digistore24 oder Affilicon angeboten werden.

Das lässt Rückschlüsse zu, welche Themen besonderes gefragt sind und wie hoch die Nachfrage danach ist.

Angebot und Nachfrage

Je höher die Produktauswahl zu einer Kategorie ausfällt, umso höher ist in der Regel auch die Nachfrage.

Der Markt reguliert sich selbst.

Bei einer hohen Nachfrage und geringer Konkurrenz steigen die Preise am Anfang. Mit der Zeit steigt das Angebot durch immer mehr Marktteilnehmer und die Preise sinken.

Bei einer kleinen Zielgruppe und Produkten mit geringer Nachfrage gibt es nur wenig Angebote.

Große Produktauswahl

(zum selben oder ähnlichen Thema)

  • Hohe Nachfrage (+)
  • Hohe Konkurrenz (+/-)
  • Hohe erzielbare Umsätze (+)

Kleine Produktauswahl

(zum selben oder ähnlichen Thema)

  • Niedrige Nachfrage (-)
  • wenig rentables Thema oder ein schwer online zu vermarkendes Thema (-)

Möchte man heutzutage ein Produkt auf den Markt bringen, wofür es noch keine Konkurrenzangebote gibt, ist es in den meisten Fällen unrentabel.

Eine hohe Konkurrenz ist hingegen ein gutes Zeichen dafür, dass in diesem Bereich viel Geld verdient wird - sonst wäre die große Anzahl an Mitbewerbern nicht entstanden.


Im nächsten Teil der Mehrwertreihe komme ich auf die Monetarisierungsmöglichkeiten zu sprechen. Der nächste wichtige Schritt nach der Findung eines geeigneten Themengebiets.

Diese Beitragsreihe wird nicht mehr aktualisiert. Hinweise dazu hier


Autor:

Matthias


Matthias’ betreibt diesen Blog. Schreibt über Online Marketing Themen, wie Content-, E-Mail- und Affiliate-Marketing. Er schätzt Menschen, die in ihrer Mitte sind. „Die schönsten Momente erlebe ich, inmitten der Natur.“ Die Natur wirkt heilsam, beruhigend und ausgleichend, auf Körper, Geist und Seele. Sein Motto: „Jeden Tag finden Lernprozesse statt.“ Das Leben ist zum entdecken da. Sogenannte „Fehler“ führen zu Erkenntnisprozessen und Erfahrungswerten.


  • Interessante Inhalte:
Rechtssicherheit in der Lead-Gewinnung: DSGVO als Wachstumsturbo
WERBETEXTER 1×1: ✓ Wie du ansprechende & klickstarke Werbetexte erstellst → GRATIS Buch sichern
90 geniale Betreffzeilen für mehr Umsatz
Wie ich automatisiert bis zu 1.000 Besucher im Monat über XING auf meine Seite locke
  • Das könnte dich auch interessieren:

Kommentare:

{"email":"E-Mail-Adresse ungültig","url":"Website-Adresse ungültig","required":"Pflichtfeld fehlt"}

Diesen Beitrag teilen:

>