
„Social Media ist nichts für mich!“
Kommt dir dieser Satz bekannt vor?
Viele Selbstständige und Unternehmer fühlen sich auf LinkedIn, Instagram oder Facebook unwohl. Vielleicht auch du? Dabei geht es nicht darum, sich zu verbiegen oder Trends hinterherzujagen. Es geht darum, Social Media so zu nutzen, dass es zu DIR passt.
Warum du Social Media vielleicht doch brauchst
Viele Coaches, Trainer oder Selbstständige kämpfen mit Social Media. Sie haben keine Lust auf tägliche Posts, Reels oder LinkedIn-Beiträge. Doch oft steckt dahinter keine Abneigung gegen Social Media, sondern eine unbewusste Selbstsabotage:
- Vergleich mit Influencern:
Du siehst erfolgreiche Creator und denkst: „So bin ich nicht.“ - Perfektionismus:
Du willst es 100 % richtig machen – und fängst deshalb gar nicht erst an. - Falsche Plattform:
Vielleicht bist du einfach am falschen Ort aktiv.
Die Wahrheit: Social Media ist kein Zwang. Es ist ein Werkzeug, um deine Persönlichkeit und Stärken sichtbar zu machen.
Finde die richtige Plattform für deine Stärken
Du musst nicht tanzen, Storys drehen oder täglich Selfies posten. Stattdessen kannst du Social Media so nutzen, dass es sich für dich natürlich anfühlt:
- Liebst du es, zu sprechen?
→ Starte einen Podcast oder YouTube-Kanal. - Schreibst du gerne?
→ LinkedIn-Artikel oder Blogbeiträge sind dein Ding. - Bist du kreativ?
→ Nutze Instagram oder Pinterest für visuelle Inhalte.
Es gibt immer eine Plattform, die zu dir passt – du musst sie nur finden!

Fazit: Nutze Social Media auf DEINE Weise
Wenn Social Media für dich bisher nicht funktioniert hat, liegt es vielleicht nicht an Social Media selbst – sondern daran, dass du es nicht auf deine Art nutzt. Finde deine Stärken, wähle die passende Plattform und entwickle eine Strategie, die sich für dich leicht anfühlt.
Wenn du Unterstützung brauchst, wirf einen Blick auf den Social Media Club von Damian Richter. Erarbeite dir mithilfe des Teams gemeinsam deine Strategie für Social-Media. Klicke dafür hier >>>