
Warum funktioniert Coaching
Coaching ist ein Milliardenmarkt, weil es Menschen hilft, ihre Ziele zu erreichen und sich selbst zu verbessern. Coaches unterstützen Einzelpersonen beim Erwerb von Fähigkeiten, die ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Coaching hat sich in vielen Bereichen bewährt, vom Erlernen neuer Fähigkeiten über die Erstellung eines Businessplans bis hin zur Organisation eines Events oder der Planung einer Produkteinführung.
Coaching funktioniert nach dem Prinzip der Unterstützung, Ermutigung und Rückmeldung. Coaching ist zwar ein Milliardenmarkt, aber nicht jeder kann und möchte es sich leisten.
Sucht man einen Coach, der einen dabei unterstützt, eigene Ziele schneller zu erreichen? Wenn ja, helfen einem die unten genannte Tipps weiter.
Es gibt andere Möglichkeiten, einen Coach zu finden, als über Empfehlungen oder Online-Plattformen. Man kann über das Internet recherchieren. Oder man fragt Menschen in seinem Umkreis nach Empfehlungen.

Woran erkennt man einen guten Coach
Coaching wird oft als eine Beziehung zwischen zwei Menschen betrachtet, aber in Wirklichkeit ist es komplizierter.
Es gibt viele Trainer auf der Welt, die nicht die richtigen Fähigkeiten oder Qualitäten haben, um erfolgreich zu sein. Aber es gibt auch viele andere Coaches, die die Dinge für ihre Kunden und deren Unternehmen zum Laufen bringen.
Ein guter Coach kann einem helfen bei:
- Motivation: Ein guter Coach hilft einem dabei, motiviert und auf Kurs zu bleiben. Er hilft einem, Ziele zu setzen und Verantwortung zu übernehmen.
- Er kann einem dabei helfen, das Gesamtbild besser zu sehen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – Vorteile, die sich aus der Erreichung der eigenen Ziele ergeben.
Der beste Weg, einen guten Coach zu finden besteht darin, Leute zu fragen wen sie als Coach empfehlen würden. Und dann sollte man deren Profil durchgehen und sehen, ob es einen anspricht.
Ein guter Coach muss in der Lage sein, seinen Klienten Fähigkeiten und Lektionen zu vermitteln, die ihnen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Ein guter Trainer sollte diese Eigenschaften haben:
- Aufgeschlossenheit
- Professionalität
- Geduld
- Kreativität und Einfallsreichtum, was Lösungen betrifft
Es gibt mehrere Vorteile, einen Coach zu engagieren.
Dazu gehören:
- gesteigertes persönliches Wachstum
- gesteigerte Produktivität
- und bessere Führungsqualitäten
Woran erkenne ich, ob ein Coach und ich zusammenpassen?
Folgende Fragen helfen:
- Was möchte man vom Coaching haben?
- Wie würde die Zusammenarbeit mit dieser Person, die eigenen zukünftigen Erfahrungen positiv beeinflussen?
- Wie viel Zeit würde man zusammen verbringen?
- Gibt es Konflikte im eigenen Leben, die während der Coaching-Zeit Probleme mit der Work-Life-Balance verursachen könnten?
- Hat man selbst noch andere Verpflichtungen, welche die Coaching-Sitzungen beeinträchtigen könnten?
- Welche Erwartungen hat man selbst an die Durchführung des Coachings?
Der beste Weg, um herauszufinden, ob ein Coach und man selbst gut zusammenpasst, besteht darin, mit dem Coach darüber zu sprechen, was dieser bisher erlebt und geleistet hat.
Mit wem hat ein Coach bisher gearbeitet, mit welchem Klientel?
Man sollte prüfen, ob ein Coach Erfahrung in dem Bereich hat oder nicht, der für einen wichtig ist.
Stelle einem Coach vorab diese Fragen

Wenn die Antworten zufriedenstellend erscheinen, ist es Zeit für eine andere Frage:
- Was sind die Voraussetzungen für die Aufnahme in das Coaching-Programm von jemandem?
- Gehe bei dieser Frage sehr konkret vor, denn für beide Beteiligten ist es wichtig, genau zu wissen, was sie voneinander erwarten können.
Wie viel sollte Coaching kosten? Ist Coaching sinnvoll?
Die meisten Menschen werden Schwierigkeiten haben, diese Frage zu beantworten, wie viel sie für das Coaching bezahlen sollten.
Letztendlich kommt es darauf an, was ein Coach braucht bzw. verlangt (um motiviert zu sein und mit Freude zu arbeiten), und was man selbst zu zahlen bereit ist.
Wenn man eine fokussierte Coaching-Erfahrung mit einem erfahrenen Coach macht, lohnt sich die eigene Investition auch dann, wenn der Preis höher ist, als man es erwartet hat.

Schlusswort
Coaching mag nicht für jeden sinnvoll sein. Wenn man das Gefühl hat, dass es etwas für einen ist, dann sollte man auf jeden Fall die Teilnahme an einem Coaching erwägen.
Es gibt immer Fragen, die einem in den Sinn kommen, wenn man darüber nachdenkt, für Coaching zu bezahlen.
Fragen wie:
- Was kostet das Coaching?
- Ist Coaching sinnvoll?
- Macht Coaching einen wesentlichen Unterschied in meinem Leben?
Es gibt einige Leute die sagen, dass es nicht notwendig ist für Coaching zu bezahlen, weil sie es selbst herausfinden können.
Andererseits gibt es auch viele Menschen, die gerne für professionelle Hilfe und Beratung bezahlen würden, wenn sie das Gefühl haben, es zu brauchen.
Wenn man mit seinen beruflichen oder geschäftlichen Entscheidungen zu kämpfen hat, sollte man in Betracht ziehen, für professionelle Hilfe und Beratung durch einen Coach zu bezahlen.
Wenn der Preis stimmt und der Nutzen die Kosten überwiegt, könnte ein Coaching sich als sehr hilfreich erweisen.
- Anzeige -
Das ist Europas größte Weiterbildungsplattform für Life- & Business Coaching
Es werden regelmäßig neue Inhalte zum Thema Weiterbildung in allen Lebensbereichen angeboten.

Diese Plattform ist die Alternative zum „normalen Fernsehprogramm“. Sie kann ein Ersatz zu sinnlosem Zeitvertreib sein.
Mit Learnflixx kann man von überall auf der Welt und zu jeder Uhrzeit, an seiner Karriere, Gesundheit, finanziellen Freiheit und seinen Zielen arbeiten. Es erwarten einen jede Menge Schritt für Schritt Anleitungen und konkrete Hilfestellungen, wie man sich seine Träume und Wünsche erfüllen kann!