Autor: Matthias

Erstellt: 10. Mrz. 2011

Zuletzt aktualisiert: 10. Mrz. 2011

Wie viele Spam-Kommentare erhältst du auf Ihrem Blog?

  • überhaupt keine?
    (Herzlichen Glückwunsch!)
  • 2-3 pro Woche?
  • oder eher mehr?

Egal wie viele Spam-Kommentare du bekommst, wenn du regelmäßig solchen Kommentare erhältst, dann wirst du schnell merken: „Das ist einfach nur nervig. Eine unnötige Mehrarbeit ohne Nutzen.“

3 negative Auswirkungen, wenn Spam-Kommentare durchkommen und auf deinem Blog veröffentlicht sind:

  • Ihre Webseite wird mit der Zeit zur kostenlosen Werbetrommel für Spammer.
  • Die Anzahl der seriösen Kommentatoren nimmt ab.
    (Oder würdest du einen Kommentar nach einem Blogartikel hinterlassen, auf dem der vorherige Kommentator einen Link zu einer Viagra-Kaufseite hinterlassen hat?)
  • Die allgemeine Seriosität deines Blogs nimmt ab.
„Das klingt nicht gut.“

Deshalb habe jetzt eine sehr erfreuliche Nachricht…

Was du willst…

„ohne eigene Mehrarbeit Spam-Kommentare blocken“

… funktioniert!

Für WordPress-Blogs werden Plugins angeboten, die genau diesen Zweck erfüllen: Automatisch potentielle Spam-Kommentare auszusortieren.

Diese Plugins sind mit wenigen Klicks installiert und einsatzbereit.

  1. Akismet
    Registriere dich nach Installation des Plugins auf der Akismet-Webseite.
    Du erhältst anschließend einen persönlich Key, den du unter „Plugins“ -> „Akismet-Konfiguration“ eingibst.
    Nach Aktivierung von Akismet ist „Spam“ für dich ab heute ein Fremdwort.Bitte beachte, dass Akismet datenschutzrechtlich Schwächen aufweist. Eine Alternative zu Akismet ist zum Beispiel das WP-Plugin AntiSpamBee.
  1. SI-Captcha
    Bevor Besucher einen Kommentar schreiben können, müssen diese einen kurzen 4-stelligen Code, bestehend aus Zahlen und Buchstaben, eingeben.
    Nachteil: Mehr Zeitaufwand für deine Benutzer. Du erhältst vielleicht weniger Kommentare.

Fazit

Entscheide dich für eine der 2 Lösungen und mache Spam-Kommentare für dich ab heute zur Geschichte.

Beste Grüße
Matthias Szilagyi


Autor:

Matthias


Matthias’ schreibt über Online Marketing Themen, wie Content-, E-Mail- und Affiliate-Marketing. Er schätzt Menschen, die in ihrer Mitte sind. Sein Motto: „Jeden Tag finden Lernprozesse statt.“ Sogenannte „Fehler“ führen zu Erkenntnisprozessen und Erfahrungswerten.


  • Interessante Inhalte:
Wie ich automatisiert bis zu 1.000 Besucher im Monat über XING auf meine Seite locke
Zu wenig Verkäufe auf deinen Landingpages oder mit deinen E-Mails?
90 geniale Betreffzeilen für mehr Umsatz
Geniale Geld verdienen Strategie für 2023
  • Das könnte dich auch interessieren:
Ideen zum Durchstarten (Mehrwertreihe – Teil 4)
The Foundation – von Matthias Brandmüller
Checkliste für WordPress-Blogs – Worauf man achten muss
Thrive Architect Langzeittest – Was taugt das WordPress Page Builder Plugin?
Nischen finden für Website, YouTube, Blogs & Social-Media – Welche Nische wird die profitabelste im Jahr 2022
Thrive Theme Builder: Neue Vorlagen

Kommentare:

  • Hallo Lui,
    super Sache. Das bekommst du hin. Es lohnt sich immer, sich bei anderen zu orientieren, wie die ihre Inhalte präsentieren, wie das Design gestaltet ist, wie die Überschriften gewählt sind, wie und wo Werbung platziert ist.

    Überleg dir am besten auch die Zielgruppe, die du mit dem Blog ansprechen möchtest.
    – Wie alt sind die Leute?
    – Wo leben sie? (in Deutschland, in deutschsprachig. Ländern, in Sibirien, …)
    – Sind es überwiegend Männer/Frauen, oder gemischt?
    – Welchen Beruf üben diese Leute aus? / Welcher Berufsgruppe gehören sie an?
    – Wie hoch ist ihr Einkommen?
    – Haben Leute in dieser Zielgruppe bestimmte Klischee’s / Vorurteile?

    Durch das Stellen dieser Fragen kannst du dich in deine Zielgruppe besser hineinversetzen und ihnen somit auch bessere Inhalte liefern.

    Viele Grüße,
    Matthias

  • Sehr gute Infos. Möchte auch meinen eigenen Blog demnächst aufmachen und gucke jetzt schon immer mal was so los ist bei anderen. Danke für dir Tipps!

  • Akismet ist in DE rechtlich grenzwertig.
    Eine tolle Alternative wäre auch noch Antispam BEE….

  • Schöner Bericht. Ich finde Kommentare in Blogs sind eine gute Möglichkeit sich zu vernetzen und mit Anderen auszutauschen. Genauso wichtig finde ich es auch, dass ein gewisses Niveau gehalten wird. Die anderen Artikel gefallen mir auch. Sie sind sehr informativ.

    • Hallo Frank,
      freut mich, dass dir der Artikel gefällt. Ich bin permanent am optimieren der Webseite. Werde die nächsten Tage ein paar Änderungen vornehmen und diese in einem Artikel dokumentieren.

      Jetzt mal schauen, ob dieser Kommentar wie geplant auch in meinem Facebook Profil gepostet wird… :)

  • {"email":"E-Mail-Adresse ungültig","url":"Website-Adresse ungültig","required":"Pflichtfeld fehlt"}

    Diesen Beitrag empfehlen:

    >