Warum zu viele Bücher lesen deinem Erfolg schadet – und was du stattdessen tun solltest

Zur Transparenz: Beiträge können Affiliate-Links enthalten. Durch Deinen Einkauf über diese Links unterstützt Du meine Arbeit ohne zusätzliche Kosten. Vielen Dank!


Autor: Matthias

Aktualisiert: 17. Dez. 2024

Du liest ein Buch nach dem anderen über Erfolg, Business-Strategien und Persönlichkeitsentwicklung? Klingt nach dem perfekten Plan, um dein Business auf das nächste Level zu heben. Doch hier liegt der Haken: Jedes Buch zeigt dir, was bei jemand anderem funktioniert hat – nicht, was für DICH funktioniert.

Viele Selbständige und Unternehmer stecken so tief in ihren Prozessen, dass sie kaum Zeit haben, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln. Sie glauben, dass sie mit dem einen richtigen Buch die perfekte Strategie finden – und verpassen dadurch wertvolle Zeit, um ins Handeln zu kommen.

Warum Lesen dich (oft) aufhält

  1. Fremde Strategien passen selten 1:1
    Was bei erfolgreichen Unternehmern funktioniert hat, hängt von deren Ressourcen, Persönlichkeit und Umfeld ab. Dein Weg ist einzigartig. Ein „Blueprint“ funktioniert nicht immer.
  2. Lesen schafft Illusion von Fortschritt
    Du hast das Gefühl, produktiv zu sein – schließlich lernst du ja etwas Neues. Aber bist du wirklich ins Umsetzen gekommen? Lesen ist nicht gleich Tun.
  3. Zeitfresser statt Problemlöser
    Bücher zu wälzen nimmt Stunden in Anspruch, die du eigentlich für dein Business einsetzen könntest – zum Beispiel, um deine Zielgruppe besser zu verstehen oder deine Prozesse zu optimieren.

Was du stattdessen tun solltest

  • Handle schneller und teste mehr: Probiere kleine, individuelle Ansätze aus und optimiere Schritt für Schritt. Dein Business wächst nicht durch Theorien, sondern durch Praxis.
  • Lerne von deiner Zielgruppe: Statt fremden Strategien hinterherzujagen, konzentriere dich auf deine Kunden. Was wollen sie? Welche Probleme haben sie wirklich? Daraus entstehen die besten Lösungen.
  • Arbeite an deinem Mindset: Ja, ein gutes Buch kann inspirieren – aber setze klare Grenzen. Nutze Bücher gezielt und plane feste Umsetzungszeiten ein.

Fazit: Weniger lesen, mehr machen! 

Erfolg kommt nicht durch endlose Bücherstapel, sondern durch mutige Schritte in die richtige Richtung. Dein Business braucht deine Lösungen – nicht die Kopie eines anderen.

Wie gehst du mit Informationen um?
Eher Bücherwurm oder Macher? Lass es mich wissen! :-)

Veröffentlicht: 17. Dez. 2024 | Zuletzt aktualisiert: 17. Dez. 2024

Autor:

Matthias


Matthias’ schreibt über Online Marketing Themen, wie Content-, E-Mail- und Affiliate-Marketing. Sein Motto: „Jeden Tag finden Lernprozesse statt.“ Sogenannte „Fehler“ führen zu Erkenntnisprozessen und Erfahrungswerten.

Beitrag vom Smartphone teilen


  • Ähnliche Beiträge:
21 Tipps für mehr Klicks auf YouTube
Podcaster.de | Alles Wichtige zur Plattform
Temu: Tolle Ware, Billig Preis
Deine Kunden haben vor dem Kauf motiviert genug zu sein, Gefühlsbarometer beachten
Online-Marketing auf Autopilot – Kundengewinnung auf Autopilot – mit ChocoBRAIN
  • Weitere Inhalte:
  • Wie ich automatisiert bis zu 1.000 Besucher im Monat über XING auf meine Seite locke
    Dr. Rainer Zitelmann enthüllt: Wie Reiche von Reichtumsforschung profitieren
    WERBETEXTER 1×1: ✓ Wie du ansprechende & klickstarke Werbetexte erstellst → GRATIS Buch sichern
    Affiliate Championship: 10 Insider Strategien für mehr Affiliates


  • Kommentare:
  • {"email":"E-Mail-Adresse ungültig","url":"Website-Adresse ungültig","required":"Pflichtfeld fehlt"}

    >
    Success message!
    Warning message!
    Error message!