Autor: Matthias

Erstellt: 27. Dez. 2012

Zuletzt aktualisiert: 27. Dez. 2012

2012 ist fast überstanden. In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf die Trends und Chancen, welche 2013 darauf warten, genutzt zu werden.

  • Professionalität wird GROSS geschrieben
    Was gefragt ist, sind professionelle, praxiserprobte Lösungen. War früher noch mittelmäßiger Content, etwas SEO-Arbeit und ein paar Euro für SEM-Marketing ausreichend, ist heute Kundenorientierung gefragt. Interessenten wie Kunden erwarten hochwertigen Mehrwert, am besten schön verpackt, wie ein Weihnachtsgeschenk.
  • vermehrt Joint-Ventures
    Teamwork ist gefragt. Wer alles alleine macht, sich um alles selbst kümmert, wird auf Grund der immer höheren Anforderungen an Technik, Marketing und Inhalte langfristig zu den Verlieren gehören.
    Vorteilhaft ist die Überlegung:

    • Welches Know-How ist nötig?
    • Welche Leute sind im jeweiligen Themengebiet die besten Ansprechpartner?
    • Wie kann ich diese für eine Zusammenarbeit gewinnen?
  • Was beim alten bleiben wird
    Der persönliche Direktkontakt auf Veranstaltungen und Seminaren. Chatgespräche sowie Audio- und Videotelefonie über Skype und Co. werden immer beliebter, ersetzen den echten, persönlichen Kontakt aber nicht. Dies ist durchaus als Chance zu sehen. Beides miteinander zu verbinden und somit Zielgruppe und Reichweite zu erhöhen. Auch in Kombination mit Joint-Ventures von Online- und Offline-Unternehmen.

Weitere Online Marketing Trends für 2013

von Susanne Rönisch, iBusiness.de

  • Einstieg des Mainstreams ins Online-Marketing
  • zunehmende Bewegtbildwerbung (inVideo-Ads, inGame-Ads),
  • interaktive Medienkanäle (eigene individuelle Programmzusammenstellungen)
  • Marketing für mobile Geräte (zielgerichtet nach geografischem Standort)
  • Videowerbung in Online-Videos
  • Lokale SEO (Suchmaschinenoptimierung)

von Arne Behr, Onlinemarketing.de

  • E-Mail Marketing (höhere Öffnungsraten bei mobilen Geräten)
  • Social Media Marketing
  • Entwicklung von Apps für mobile Endgeräte

von Simone AmoresOnlinemarketing.de 

  • Webvideos (inkl. Tracking)
  • Conversion-Optimierung (Stichwort: Splittesten)

von Stefanie Ehrlichmann, Aperto-Online-Marketing.de

  • Social Media Monitoring
  • Suche in sozialen Medien
  • Auswirkung von Google+ für SEO-Rankings

von Sebastian Cario, Elcario.de

  • Affiliate Marketing (Große Merchants setzen auf eigene Partnerprogramme)
  • Aufbau eigener Communities (zur Kundenbindung, wie z. B. AFOMA in der Infomarketing Branche)

von Natascha, Daniel und Jan, SEO-butze.de

  • Mehrwert und Einzigartigkeit von Projekten (Abgrenzung von der Konkurrenz)
  • Linkbaits (Artikel, die darauf abzielen, möglichst oft verlinkt zu werden)
  • Linkbuilding mit Qualität (weg vom Linkgeiz)
  • Trafficquellen neben Google

von Bloggerszene.de

  • Visuelle Content-Strategien (Videos, Illustrationen, Animationen)
  • Google’s Entwicklung von der Suchmaschine zum Antwortgeber (gezielte Beantwortung von komplexen Suchanfragen)
  • Stärkere Einbindung von Social Media und Blogs bei Unternehmen

von Tom Shapiro, StartupNation.com

  • Größere Bedeutung von Designs (Marken-Logo bei Unternehmen)
  • Visuelles Marketing (wachsende Popularität von Pinterest, Redesign bei Facebook und Twitter)
  • Cloud-basierte Tools: Webspace aus der Cloud, Dokumente gemeinsam mit anderen teilen und bearbeiten (z. B. GoogleDocs), E-Mail-Marketing aus der Cloud (z. B. Mailchimp)

Titelbild: Nathan Church / Picasa


Autor:

Matthias


Matthias’ schreibt über Online Marketing Themen, wie Content-, E-Mail- und Affiliate-Marketing. Er schätzt Menschen, die in ihrer Mitte sind. Sein Motto: „Jeden Tag finden Lernprozesse statt.“ Sogenannte „Fehler“ führen zu Erkenntnisprozessen und Erfahrungswerten.


  • Interessante Inhalte:
90 geniale Betreffzeilen für mehr Umsatz
Affiliate Championship: 10 Strategien für mehr Affiliates
Rechtssicherheit in der Lead-Gewinnung: DSGVO als Wachstumsturbo
Wie ich automatisiert bis zu 1.000 Besucher im Monat über XING auf meine Seite locke
  • Das könnte dich auch interessieren:
Das Gesetz der großen Zahl – und was es für Ihr Online-Business bedeutet
Auswirkungen eines Domainwechsels auf die Besuchszahlen einer Webseite
24 Tipps: Jemanden überzeugen, ohne zu nerven [psychologische Tipps]
Video Tutorials, gut für das Branding
Der Internet Marketing Kongress – dieses Jahr in Berlin
Uwe Rieder: 77 fertige E-Mail-Texte für mehr Umsatz [Review]

Kommentare:

  • Für mich ganz klar der mobile Markt und lokale SEO. Das spüre ich in meinem Kundenkreis sehr stark.

    Webvideos sind natürlich nach wie vor nicht mehr aus dem Online-Marketing wegzudenken. Ich gehe aber mittlerweile etwas davon ab und ziehe manchmal doch eher den klassischen Salesletter vor, wenn mein Angebot eher für mobile User interessant ist. Laut Splittesting bislang die richtige Entscheidung.

  • Herzlichen Dank für die Überischt. Es sind einige Trends vorhanden, die unbedingt beachtet werden müssen. Viele dieser verlinkten Inhalte zeigen das auch auf und sind so für jeden lesenswert. Toller Artikel.

    • Hallo Mario,
      wieso das Pseudonym? Freut mich, dass du noch regelmäßig hier vorbeischaust. Wünsch dir weiterhin viel Erfolg!
      Viele Grüße, Matthias

  • Ich glaube Online Markting ist stark im Kommen und daher muss auch auf diese Art von Werbung geachtet werden!

    Online Marketing braucht Webdesign und eine Webseite sollte, wenn möglich Responsive Design und ein spezielles Grafik Design, beinhalten. SEO ist auch mit von der Partie und sollte nicht unterschätzt werden!

    • Dem stimme ich komplett zu. All das zusammen macht erfolgreiches Online Marketing aus, wobei das besondere Grafikdesign nicht zwingend erforderlich ist um mit einer Webseite erfolg zu haben!

    • @ Julia
      Ich bin der gleichen Meinung wie Du! Online Marketing kann auch mehr sein als nur Werbung! Vor allem die Thematik SEO ist ganz groß im Kommen und wird die Internetwelt und das zukünftige Marketing beherrschen!
      LG Siggi

  • Ja ich denke auch die Professionalität und Mehrwert + Knowledge das jemand bieten kann wird immer wichtiger. Und das ist gut so. Wer noch nicht das Wissen hat ein eigenes Produkt zu erstellen, der soll Affiliate Produkte anderer vermarkten. Aber diese sollte den Leuten dort draußen auch wirklich weiterhelfen können. JV´s ist ein guter Punkt und das werde auf jeden Fall auch in Angriff nehmen in 2013 um mein business schneller wachsen zu lassen.

    • Hallo Simon,
      Affiliate Marketing ist eine klasse Sache, da stimme ich dir zu. Was mir gut gefällt, ist dass die sogenannten Online-Marketing-Produkte immer konkretere Informationen bieten. Gab es früher großteils nur allgemeine Informationen zum Thema: Geld verdienen im Internet, spezialisiert sich heute die Szene mehr und mehr. Was auch dazu führt, dass man von solchem Wissen in der Praxis mehr profitiert.

  • Besonders dieser Punkt –> Mehrwert und Einzigartigkeit von Projekten (Abgrenzung von der Konkurrenz) sollte bei jeder Internetagentur oberste Priorität haben.

    • Hallo Alexander,

      das sehe ich genauso. In der heutigen Zeit und durch die Hilfe von Suchmaschinen ist die Konkurrenz nur ein paar Klicks von einem entfernt, wodurch es immer wichtiger wird, dem Kunden klar zu machen: Warum sollst du bei mir kaufen. Außerdem bieten Alleinstellungsmerkmale den Vorteil, höhere Preise überzeugender begründen zu können.

  • {"email":"E-Mail-Adresse ungültig","url":"Website-Adresse ungültig","required":"Pflichtfeld fehlt"}

    Diesen Beitrag empfehlen:

    >