Gliederung:
A. Wie das Gesetz definiert ist
B. Wo das Gesetz der großen Zahl angewendet wird
C. Was das Gesetz der großen Zahl (im Bezug auf Ihr Internet-Marketing Business) für Sie bedeutet
A. Wie das Gesetz der großen Zahl definiert ist
Wikipedia.org
In ihrer einfachsten Form besagt das Gesetz der großen Zahl, dass sich die relative Häufigkeit eines Zufallsergebnisses in der Regel der Wahrscheinlichkeit dieses Zufallsergebnisses annähert, wenn das zu Grunde liegende Zufallsexperiment immer wieder durchgeführt wird.
Eigene Definition
Je häufiger ich eine bestimmte Aktion “X” durchführe, umso größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass ich das gewünschte Ergebnis “Y” erreiche.
Beispiel aus dem Glücksspiel: Roulette – je länger in Folge die Farbe Schwarz gewinnt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass in der nächsten Runde die Farbe Rot gewinnt.
B. Wo das Gesetz der großen Zahl Anwendung findet
- überall im täglichen Leben
- Versicherungsverkauf
- Herr Abschluss (Bankkaufmann) schlägt 50 Kunden den Abschluss einer Risko-Lebensversicherung vor
- keiner der 50 Kunden nimmt das Angebot an
- Hr. Abschluss schlägt weiteren 50 Kunden das Angebot vor
- keine erzielten Abschlüsse
- Er bleibt hartnäckig, schlägt das Angebot nochmals 20 Kunden vor
- Der 116. und 118. Kunde nehmen das Angebot an
- Herr Abschluss (Bankkaufmann) schlägt 50 Kunden den Abschluss einer Risko-Lebensversicherung vor
- Jobsuche
- Hermann bewirbt sich bei 10 Unternehmen im Vertrieb
- keine Einladung zum Vorstellungsgespräch
- Er bewirbt sich nochmals bei 10 weiteren Unternehmen
- seine Bemühungen bleiben umsonst
- Hermann gibt nicht auf und schreibt nochmals 10 Bewerbungen
- er erhält 3 Einladungen zum Vorstellungsgespräch
- trotzdem wird er nicht eingestellt
- Hermann weiß, er kann nur gewinnen – seine Misserfolge sind für ihn immer nur Zwischenergebnisse
- 10 weitere Bewerbungen
- und nochmals 10…
- mit der 42. Bewerbung landet er schließlich den Treffer und wird eingestellt
- Hermann bewirbt sich bei 10 Unternehmen im Vertrieb
- Onlineprojekte
- Julia registriert eine Domain mit Webspace und Datenbank, installiert einen WordPress-Blog, schreibt regelmäßig Inhalte und bewirbt in der Sidebar Affiliate-Produkte
- Erste Besucher gelangen über die Suchmaschinen auf Ihre Webseite
- Nach 200 eindeutigen Besuchern immer noch keine einzige Provision
- Julia bleibt dran und schreibt weiter fleißig Inhalte
- Nach 3 Monaten Arbeit und weiteren 500 eindeutigen Besuchern auf ihrer Webseite erzielt Julia ihre erste Sales-Provision
- Erste Besucher gelangen über die Suchmaschinen auf Ihre Webseite
- Peter vertreibt sein erstes eigenes Produkt
- Niemand kauft sein Produkt
- Peter stellt im Nachhinein fest, dass für sein Produkt kein Markt im Internet vorhanden ist
- Peter entschließt sich, 3 Reseller-eBooks zu vertreiben
- Verkaufsseiten sind online, Peter kümmert sich um’s Marketing – doch nur wenige Interessenten kaufen die eBooks
- Nach 6 Monaten stellt Peter den Verkauf ein
- Peter hat sich vorgenommen, niemals aufzugeben und erstellt in Kooperation mit Sandra ein Online-Videokurs
- Der Markt nimmt das Produkt an
- nach 3 Monaten verkaufen Peter und Sandra täglich 10 Mitgliedschaften
- Niemand kauft sein Produkt
- Julia registriert eine Domain mit Webspace und Datenbank, installiert einen WordPress-Blog, schreibt regelmäßig Inhalte und bewirbt in der Sidebar Affiliate-Produkte
C. Was das Gesetz der großen Zahl (im Bezug auf Ihr Internet-Marketing Business) für Sie bedeutet
Mit X Handlungen erziele ich Y erwünschte Ergebnisse.
Je höher X, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Y auf >0 steigt.
X = Handlungen
Y = gewünschtes Ergebnis
Mit Y (z. B. 5) dividiert durch X (z. B. 100) erfahren Sie, mit wie vielen Handlungen Sie durchschnittlich das gewünschte Ergebnis erzielen. In diesem Fall würden Sie das Ergebnis in durchschnittlich 5% der Fälle erzielen. (Erfolgsquote: 10%)
Beachten Sie, dass Sie nicht wissen, zu welchem Zeitpunkt Sie dieses Ergebnis erzielen. Es können z. B. Ihre ersten 70 Handlungen erfolglos sein. Doch ab der 83. Handlung bis zur 100. Handlung erzielen Sie dann 5x das gewünschte Ergebnis.
Hätten Sie nach der 82. Handlung aufgegeben, wären Sie nicht auf die 5% gekommen. Sie hätten gedacht: Wenn es 82-mal nicht geklappt hat, dann klappt es auch dauerhaft nicht.
Anderseits ist es auch nicht sinnvoll, mehrere Wochen oder Monate an einer Handlung festzuhalten, die Sie nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat. In diesem Fall ist es nötig, dass Sie Ihre Handlungen ändern. (Im unteren Abschnitt “Wie Sie Ihre Erfolgsquote steigern” gehe ich darauf näher ein.)
Ermitteln Sie Ihre Erfolgsquote aus beiden Variablen und der Erfolg ist Ihnen gewiss.
Warum werden Sie dann zwangsläufig Erfolg haben?
Wenn Sie bisher z. B. 5 Projekte gestartet haben, die Sie nicht zum erwünschten Ergebnis gebracht haben, liegt Y bei 0. Ihre Erfolgsquote liegt bei 0%, d.h. Sie können den Wert nicht ermitteln.
Sie müssen so lange weitermachen, Sie dürfen so lange nicht aufgeben, bis Y bei >0 liegt. Behalten Sie sich im Hinterkopf, das durch das Gesetz der großen Zahl Sie es mit einem Projekt X irgendwann schaffen werden, dass Y>0 beträgt.
Wie Sie Ihre Erfolgsquote steigern
Verändern Sie Ihre Handlungen, um andere Ergebnisse zu erzielen. Im Internet-Marketing erfolgt das über das Splittesten von Verkaufsseiten, Werbetexten in E-Mails und Werbemitteln. (Mehr zum Thema Splittesten lesen Sie im Artikel: Splittesten – Umsatzsteigerung für Verkaufs-, Lead- und Affiliate-Seiten)
Wenn Sie nicht wissen, was Sie ändern können oder anders machen können, sollten Sie sich weiterbilden. Denn…
Wenn Sie nicht wissen, was Sie ändern können oder anders machen können, können Sie nichts verändern – nichts besser machen – und somit auch nicht Ihre Erfolgsquote steigern.
Suchen Sie sich für Ihre Weiterbildung jemanden, der in dem Bereich, in dem Sie Ihre Erfolgsquote steigern wollen, bereits eine (hohe) Erfolgsquote erreicht hat.
Orientieren Sie sich an deren Handlungen und Sie werden ähnliche Ergebnisse erzielen.
Für Ihren Erfolg! Liebe Grüße
Matthias Szilagyi