
Hey du, als Unternehmer oder Selbstständiger kennst du das Gefühl: Du brauchst mehr Kunden, mehr Reichweite, mehr Umsatz. Die gute Nachricht? Dein Marketing muss nicht kompliziert oder teuer sein. Manchmal braucht es nur einen genialen Impuls, um richtig durchzustarten!
Genau dafür habe ich heute 25 Marketing-Ideen für dich, die dein Business auf das nächste Level heben. Schnapp dir Stift und Zettel, denn hier kommen Tipps, von denen du wahrscheinlich noch nie gehört hast, aber die dein Marketing, deine Kundengewinnung und deine Reichweite revolutionieren werden. Lass uns direkt loslegen!
1. LinkedIn-Automatisierung mit Dripify
Stell dir vor, dein LinkedIn-Profil arbeitet für dich, während du dich auf dein Kerngeschäft konzentrierst. Mit Tools wie Dripify kannst du deine LinkedIn-Aktivitäten automatisieren: Kontakte hinzufügen, Nachrichten verschicken, Beiträge kommentieren und liken. Du kannst sogar ganze Funnel aufbauen – zum Beispiel erst drei Beiträge liken, dann eine Kontaktanfrage senden, anschließend eine persönliche Nachricht und erst dann einen Pitch. Absolut genial, um dein Netzwerk zu skalieren!
2. Die Navigations-Postkarte
Eine super kreative Idee: Gestalte eine Postkarte mit einem Ausschnitt von Google Maps, der den Weg zu deinem Laden oder Büro zeigt. Male den genauen Weg ein und schreibe dazu, wie einfach es ist, dich zu finden. Eine persönliche und aufmerksamkeitsstarke Art, potenzielle Kunden direkt zu dir zu leiten!
3. Handschriftliche Briefe vom "Roboter" (Pensaki)
Handgeschriebene Briefe strahlen Wertschätzung aus. Aber wer hat die Zeit dafür? Die Lösung: Pensaki. Hier gibst du deinen Text ein und eine KI schreibt ihn mit echtem Füller – in beeindruckender Handschrift. Stell dir vor, deine Kunden oder Kooperationspartner erhalten einen persönlich handgeschriebenen Brief von dir. Das ist Marketing, das im Gedächtnis bleibt!
4. Kreative Kotztüten als Marketing-Gag
Eine Idee, die provoziert und im Gedächtnis bleibt: Gestalte "Kotztüten" (die klassischen Papiertüten) mit einem Augenzwinkern. Für ein Restaurant könnte darauf stehen: "Falls Sie mal wieder woanders essen wollen." Als Dienstleister könntest du schreiben: "Falls Sie sich mal wieder von jemand anderem eine Webseite gestalten lassen..." Simpel, günstig und absolut aufmerksamkeitsstark!
5. Eigene Events veranstalten
Warum immer nur auf andere Events gehen? Veranstalte deine eigenen! Ob ein Business-Weihnachts-Event, ein Pokerabend für Geschäftspartner oder ein entspanntes Get-together – schaffe eine Atmosphäre, in der Kunden und Interessenten auf lockere Art zusammenkommen können. Gerade für hochpreisige Produkte ist das eine ideale Verkaufsplattform, die nicht nach Verkauf riecht.
6. Die "Wundertüte" für Kunden
Erinnerst du dich an Wundertüten aus der Kindheit? Übertrage das Prinzip auf dein Business! Packe kleine, spannende oder nützliche Dinge in eine "Wundertüte" und schicke sie an potenzielle Kunden. Du könntest sogar eine digitale Wundertüte gestalten. Zeige, dass du die "Wunder-Lösung" für ihre Probleme bist!
7. Challenge Leute mit Reichweite!
Such dir Influencer oder Branchengrößen und fordere sie öffentlich zu einer Challenge heraus! Sei kreativ – das kann eine sportliche Challenge, ein Wissensduell oder etwas ganz Verrücktes sein. Teasere sie in deinen Stories, sei hartnäckig. Wenn sie mitmachen, profitierst du enorm von ihrer Reichweite und gewinnst neue Aufmerksamkeit.
8. Eigene Studien erstellen
Du bist Experte in deinem Bereich? Dann erstelle eine eigene Studie! Befrage eine relevante Zielgruppe zu einem spezifischen Thema in deiner Branche und veröffentliche die Ergebnisse. Damit positionierst du dich als Studien-König, bietest wertvollen Input und wirst als Autorität wahrgenommen. Warum immer nur Studien von Instituten zitieren, wenn du deine eigene machen kannst?
9. Auffallen auf Fachmessen
Du musst nicht zwingend einen teuren Stand haben. Wie wäre es mit einem Schild: "Kein Geld für einen Stand, aber trotzdem geil umsetzbar!"? Oder überlege dir eine kreative Aktion am Eingang oder Ausgang der Messe, wo deine Zielgruppe garantiert vorbeikommt. Sei auffällig, sei anders – ob mit einem Vortrag, einer Aktion oder einer ungewöhnlichen Präsentation.
10. Das "Kündigungsschreiben" für deine Kunden
Schicke potenziellen Kunden ein "Kündigungsschreiben". Aber nicht das, was du denkst! Baue es so auf, dass sie es in den Händen halten, weil sie dich engagiert haben und nun nichts mehr zu tun haben. Zum Beispiel: "Hiermit kündigen Sie Ihrem Problem, das Sie vor unserer Zusammenarbeit hatten..." Eine humorvolle und aufmerksamkeitsstarke Art, deine Problemlösungskompetenz zu zeigen.
11. Die Post-it-Gutschein-Aktion
Hast du ein Ladengeschäft? Pflastere deine Schaufenster mit Post-its, auf denen Gutscheine stehen, die Kunden einfach abziehen und direkt im Laden einlösen können. Oder verschicke Post-its mit Gutscheinen postalisch an potenzielle Interessenten. Eine simple, aber effektive Idee, um Laufkundschaft oder Neukunden zu generieren.
12. Die "halbe Socke" als Köder
Verteile einzelne Socken (oder ein anderes passendes Produkt) mit einem Zettel, der darauf steht: "Wenn du die andere Socke haben willst, komm in meinen Laden!" Dieses Prinzip lässt sich vielfältig anwenden: Gib deinem Gegenüber nur die Hälfte von etwas und den Rest bekommt er nur, wenn er mit dir in Kontakt tritt.
13. Deine Dienstleistung versteigern
Warum nicht mal eine Auktion starten? Versteigere eine deiner Dienstleistungen oder eines deiner Produkte. Das ist nicht nur eine spannende Marketing-Aktion, sondern du erhältst auch ein Gefühl dafür, welchen Wert deine potenziellen Kunden deinen Angeboten beimessen. Du könntest darüber überrascht sein, wie viele Gebote und Preisspannen dabei herauskommen!
14. Die leere Schachtel mit Botschaft
Verschicke eine leere Schachtel mit einem Zettel darin, auf dem eine provokante Botschaft steht. Zum Beispiel: "Das ist der Aufwand, der entsteht, wenn du unser Produkt/unsere Dienstleistung kostenlos testen möchtest." Oder eine Box, die suggeriert, dass kein Aufwand entsteht, wenn man dein Angebot testet. Eine super kreative Aktion, die Neugier weckt und eine klare Botschaft transportiert.
15. Produkte emotionalisieren: Popcorn & Co.
Was kannst du mit deinen Produkten oder Dienstleistungen verknüpfen, das positive Emotionen weckt? Wenn du zum Beispiel im Bereich Video unterwegs bist, schicke Popcorn mit der Aufschrift: "Hier das Popcorn, wenn du deinen eigenen Imagefilm genießt." Sei kreativ und besuche mal einen 1-Euro-Laden – dort findest du oft kleine Dinge, die sich perfekt für solche Aktionen eignen.
16. Storytelling in Reinkultur
Erzähl Geschichten! Für alles, was du tust – von deinem Werdegang über die Entstehung deiner Produkte bis hin zu Kundenerfolgen. Eine gute Geschichte transportiert Emotionen und Botschaften hundertmal besser als eine reine Faktenliste. Nutze Storytelling auf deiner Webseite, in Videos, in Social Media – überall!
17. Kooperationen: Huckepack-Marketing
Sieh andere Unternehmen nicht als Konkurrenz, sondern als potenzielle Kooperationspartner! Wer hat die gleiche Zielgruppe wie du, bietet aber ergänzende Produkte oder Dienstleistungen an? Überlegt gemeinsam, wie ihr voneinander profitieren und euch gegenseitig Zugang zu neuen Kunden ermöglichen könnt.
18. Eine "verrückte" Kontaktseite
Die meisten Kontaktseiten sind langweilig. Mach es anders! Integriere ein cooles Video, sei frech und unkonventionell in der Gestaltung. Das animiert die Besucher, die auf deine Kontaktseite kommen, auch wirklich das Formular auszufüllen oder zum Hörer zu greifen. Eine Frage der Conversion-Optimierung, aber mit großem Potenzial!
19. Saisonale Ereignisse clever nutzen
Muttertag, Ostern, Weihnachten, Karneval – nutze diese saisonalen Ereignisse für dein Marketing. Aber nicht nur mit einer einfachen Weihnachtskarte! Überlege dir, welche Brücke du zu diesen Ereignissen schlagen kannst, die zu deinen Produkten oder Dienstleistungen passt. Werde zum "Marketing-Nikolaus" oder kreiere eine "Karnevals-Aktion", die dein Business feiert.
20. Gutscheine mit dem "geteilten Wert"
Verschicke Gutscheine für eine bestimmte Leistung, aber sende nur die Hälfte davon. Die andere Hälfte behältst du und triffst dich dann persönlich mit dem Kunden, um den Gutschein "zusammenzusetzen" und gemeinsam einzulösen. Das schafft eine persönliche Bindung und macht die Einlösung zu einem besonderen Erlebnis.
21. Außergewöhnliche Podcast-Folgen (oder Videos)
Erstelle Content, der wirklich heraussticht. Eine Podcast-Folge mit den "20 häufigsten Fragen, die mir als Berater gestellt werden" oder ein Inhalt mit "24 genialen Marketing-Aktionen" – so wie dieses hier! Content gewinnt. Je stärker dein Inhalt ist und je mehr Mehrwert du bietest, desto mehr Reichweite und Aufmerksamkeit generierst du.
22. Exklusivität bei Produkten schaffen
Nimm einen Teil deiner Produkte aus dem regulären Verkauf und stelle sie ins Schaufenster. Aber mach sie nicht direkt kaufbar! Wie bei einer Rolex, bei der du auf die Warteliste kommst. Wie kannst du bei einem Teil deines Angebots Exklusivität erzeugen, sodass nur eine begrenzte Anzahl von Kunden es erwerben kann? Das steigert Begehrlichkeit.
23. Exit-Intent auf deiner Webseite nutzen
Wenn jemand deine Webseite verlassen möchte (indem er versucht, das Fenster zu schließen), lass ein Pop-up erscheinen. Aber nicht irgendeins! Biete ein besonders attraktives Freebie, ein spezielles Produkt oder eine Dienstleistung an, die ihn zum Bleiben oder zur Interaktion bewegt. Auch hier gilt: Kreativität zahlt sich aus!
Empfehlung für WordPress Nutzer: Thrive Leads und BounceGenie.
24. Eigene Wettbewerbe kreieren
Starte deinen eigenen Wettbewerb oder eine Challenge! Das kann etwas Verrücktes sein, das deine Branche auf den Kopf stellt. Denk mal über eine Challenge nach, bei der du z.B. 50 Leuten 1.000 € gibst und schaust, wer nach einem Monat die meisten Kunden gewonnen hat. Wettbewerbe sorgen für Engagement und Reichweite.
25. Such dir einen Mentor! (Der wichtigste Tipp!)
Ganz ehrlich: Ich verstehe nicht, warum sich so viele Unternehmer und Selbstständige allein abkämpfen, wenn es um Marketing, Positionierung und Kundengewinnung geht. Du hast auch nicht allein Autofahren oder Schwimmen gelernt. Such dir einen Mentor, jemanden, der Ahnung von Business und Marketing hat, der die Wege schon gegangen ist. Jemand, der dir sagen kann: "Hier links, hier rechts, jetzt hoch, jetzt runter." So vermeidest du viele Fehler und kommst deutlich schneller ans Ziel.