
Als Anspielung auf den letzten Beitrag möchte ich mit dir über eine Sache sprechen, nämlich wie ein Unternehmer es geschafft hat, dass ich ihm vertraue, mit einem simplen Live-Webinar. Gut, natürlich war es nicht das erste, was ich von ihm gehört hatte.
Das war jetzt schon ein paar Jahre her und seitdem genießt dieser Unternehmer bei mir einen guten Ruf und mein Vertrauen.
Was er gemacht hat, war eigentlich simpel. Er hat mir einen coolen Tipp gegeben, nämlich die Werbeanzeige und das Angebot dahinter synchron zu halten.
Für dich als Vermarkter heißt das:
- auf welcher Webseite kauft der Kunde, wie ist diese (Verkaufs-)Website gestaltet
- Wie ist das Produkt? Worum geht es darin? Was sind seine Vor- und Nachteile; Wer ist die Zielgruppe dafür
- Wie sieht die Website aus, auf der der Besucher landet, nachdem er auf deinen Link in der Werbung geklickt hat
- Wie sieht das Banner / der Textlink aus, auf den der Käufer klickt
Das sind die Daten.
Aufgrund derer schreibst du deine Überschriften und Texte, gestaltest die Werbemittel, die Gratis Inhalte die du bspw. zu diesem Thema per E-Mail verschenkst, über eine Landingpage.
Wenn du hierfür eine einfache effektive Lösung suchst, schaue dir diesen Landingpage-Builder an, wo für dich Praktischerweise bereits ein Follow-Up (für deine Kontakte, die sich per Mail eintragen) direkt integriert ist. Natürlich kannst du zusätzlich noch deine eigene eMail-Marketing Software anbinden.
Alex ist jemand der sich für Unternehmen interessiert und Einfachheit schätzt, sowie Konsequenz, an einer Sache dran zu bleiben. Es gibt manche, die dann dies und das und jenes, am liebsten vieles gleichzeitig machen wollten.
Am Ende kam nicht so viel bei heraus oder viel Arbeit blieb liegen, immer mehr Aufgaben kamen auf die Todo-Liste mit dazu, und gleichzeitig gab es kaum Zeit dafür.
Dein Werbemittel, welches du schaltest, sollte synchron sein mit der Website dahinter, auf die verlinkt wird. Greife also Titel und Textzeilen der Website dahinter auf und integriere sie in deiner Werbung.
Das ist ein Tipp, den dir so kaum jemand erwähnt und wo du eigentlich selbst darauf kommen könntest.
Wenn du mit der schwingenden Stimmgabel auf eine andere Stimmgabel gehst, entweder dieselbe oder eine Oktave höher oder niedriger, entstand dazu eine Resonanz und diese hatte ebenfalls angefangen zu schwingen.
Dieses Prinzip kannst du dir hier in der (Online-)Werbung zunutze machen.